Konzeption Ganztagsangebot
GTA-Konzeption der Katharina-von-Bora-Oberschule Torgau für das Schuljahr 2025 / 2025
Teil A
Ausgangssituation und Sozialraumanalyse
Die Katharina-von-Bora-Oberschule ist eine von zwei Oberschulen in der Stadt Torgau. Sie befindet sich in Trägerschaft der Stadtverwaltung Torgau.
Die Schüler kommen aus der Stadt Torgau und dem weiterem Umland der Stadt (Schildau, Taura, Belgern, Liebersee, Kaisa, Dommitzsch, Döbern, Beckwitz, Bennewitz, Mehderitzsch, Mahitzschen, Loßwig, Kranichau, Staupitz, Weßnig, Lausa, Elsnig, Trossin, Beilrode, Repitz, Zwethau, Dautzschen, Sitzenroda, Seydewitz, Treblitzsch, Kreischau, Ammelgoßwitz, Werdau, Graditz, Kunzwerda und weitere kleinere Orte).
Die Katharina-von-Bora-Oberschule ist Stützpunktschule für LRS und für Kinder beruflich Reisender. Zunehmend werden an der Schule Kinder aus sozial schwachen Familien und Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen unterrichtet. Der Anteil alleinerziehender Elternteile steigt seit den letzten Jahren an.
Im Schuljahr 2024/2025 sind die Klassenstufen 5 bis 10 dreizügig. Außerdem wird an der Schule eine DAZ- Vorbereitungsklasse unterrichtet.
Gesamtschülerzahl: 401
Migrantenanteil (ohne DAZ): 44
Zuschüsse für Klassenfahrten: zunehmend durch ARGE notwendig.
Unsere Schule besitzt 2 Gruppen-Informatikräume, sowie einen Raum mit 28 Computerarbeitsplätzen. Des Weiteren gibt es Fachkabinette für Physik, Chemie und Biologie, einen Mehrzweckraum sowie einen Musikraum und mehrere Klassenräume. Dadurch können vielfältige Räumlichkeiten für GTA-Angebote am Nachmittag vorgehalten werden. Die Sporthalle am Wasserturm ist etwa 5 Minuten zu Fuß entfernt, so dass GTA-Angebote für Sport in unmittelbarer Nähe der Schule stattfinden können. Ebenfalls gibt es noch ein Nebengebäude, in dem sich ein Speiseraum, die Lehrküche und kleinere Gruppenräume befinden.
Derzeit liegt eine lange Zeit mit teils harten Einschränkungen innerhalb der Corona-Pandemie hinter den Schülern und Schülerinnen und ihren Familien. Darum ist es jetzt besonders wichtig, Lernrückstände in Kernfächern, Kern- und Sozialkompetenzen aufzuholen und die Kinder und Jugendlichen dabei zu unterstützen, ihren Bildungsweg erfolgreich fortzusetzen. Die Katharina-von-Bora-Oberschule ermöglicht den Schülern und Schülerinnen daher auch im Bereich GTA eine entsprechende Förderung im Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ durch spezielle Förderangebote.
Diesbezüglich bietet unsere Schule:
Teamstunden, Projekte zur Bewältigung von Problemen & Gemeinsames Erleben, Entwicklung von Basiskompetenzen
Nutzung der Schulbibliothek
Unterrichtsergänzende Förder- und Nachhilfeangebote, zur Stärkung der Basiskompetenzen, der Lernmotivation sowie Bildungs-und Fördermaßnahmen, die die emotionale und soziale Entwicklung der SuS unterstützen
Förderung in Prüfungsfächern
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Angebote
Musisch-Kulturelle Angebote
Spiel-Sport- und Bewegungsorientierte Angebote
Kreative Angebote
Praktisch-Technische Angebote
Mediale Angebote
Hauswirtschaftliche Angebote
Präventionsveranstaltungen für Schüler
Angebote zum Gestalten des gemeinsamen Zusammenlebens an Schule
Die Ganztagsangebote berücksichtigen die Heterogenität der Schülerschaft und werden aus deren individuellen Interessen und Wünschen abgeleitet. In Anlehnung an die Erfahrungen der vergangenen Jahre werden eine Vielzahl der bereits bekannten und für gut befundenen Arbeitsgemeinschaften erneut angeboten und die bestehenden Konzeptionen inhaltlich fortgeschrieben. In Übereinstimmung mit dem Schulprogramm bietet der Schulalltag auch individuelle Förderung durch Differenzierung. Neben den bereits bewährten, werden zusätzliche Angebote unterbreitet, um das große Spektrum der Interessen erfassen zu können.
Die unterschiedlichen Ganztagsangebote werden an fünf Tagen der Woche angeboten und finden in der Regel in der 1.Unterrichtsstunde oder am Nachmittag statt, manche Teamstunden sind im Stundenplan integriert. Es wird ein Mittagessen gewährleistet.
Die Angebote werden unter Aufsicht und Verantwortung der Schulleitung und der GTA- Verantwortlichen organisiert. Dabei stehen diese im konzeptionellen Zusammenhang mit dem obligatorischen Unterrichtsgeschehen und stellen, auf Grundlage der SächsGTAVO, § 2, auch unterrichtsergänzende Maßnahmen dar. Ein weiterer Baustein unseres päd./GTA- Konzeptes sind Bewegungsphasen, z.B. die bewegte Pause.
Bezug zum Schulprogramm
Im Schulprogramm der Katharina-von-Bora-Oberschule ist die Umsetzung von Ganztagesangeboten zur Erreichung verschiedener Ziele fest verankert. Die Inhalte sowie die erzielten Erfolge, die durch das Ganztagsangebot ermöglicht wurden, werden u. a. in den Elternversammlungen, zum Tag der Offenen Tür, auf der Schulhomepage und in den Medien dargestellt und veröffentlicht.
Bedarfsanalysen erfolgen durch Befragungen (mündlich) von Schülern, Eltern und Lehrern.
Außerschulische Partner sollen kontinuierlich in die Arbeit einbezogen werden, sind im ländlichen Raum allerdings nicht immer leicht zu finden.
GTA-Profil/Schwerpunktsetzung
Die Sicherstellung der organisatorischen Rahmenbedingungen gemäß SächsGTAVO §2 ist an der Katharina-von-Bora-Oberschule gegeben.
Teilnahmemodalitäten und Organisationsform:
Den SuS der Schule steht es frei, an allen betreffenden Angeboten teilzunehmen. Es besteht die Möglichkeit zur Anmeldung nach Schuljahresbeginn, mit Kenntnisnahme und Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten. Nach verbindlicher Anmeldung nehmen die SuS regelmäßig am entsprechenden Angebot teil. Die Angebotsleiter registrieren die Anwesenheit und kommunizieren unentschuldigte Fehlzeiten mit den Eltern. Die Anmeldung und Kontrolle der Anwesenheit erfolgt über Kurshefte.
Tagesstruktur/Rhythmisierung und GTA:
Der Unterricht erfolgt im 45 –min- Takt. Eine ausgewogene Gestaltung des Schulalltags hinsichtlich des Wechsels von intensiven Lernphasen und Erholungsabschnitten wird beim Erstellen der Stundenpläne angestrebt. Zweimal wöchentlich gibt es für die Schüler in der ersten Mittagspause das Angebot „Bewegte Pause“. Entsprechende Witterung vorausgesetzt haben die Schüler die Möglichkeit in diesem Zeitraum auf dem Schulhof verschiedenen sportlichen Tätigkeiten (Tischtennis, Seilspringen, Ballspiele, Reifen drehen u.a.) nachzugehen. Nach dem Unterricht gibt es neben verschiedenen Förderangeboten auch ein umfangreiches Angebot an sportlich aktiven oder künstlerisch kreativen Arbeitsgemeinschaften. Viele Klassenleiter und Klassenleiterinnen nutzen Teamstunden, um mit der ganzen Klasse oder mit bestimmten Schülergruppen (z.B. Haupt- oder Realschüler; Mädchen oder Jungen; Zielgruppen einer bestimmten Berufsorientierung u.a.) zielgerichtet bestimmte Themen zu bearbeiten. Soweit möglich werden die Teamstunden in den Schulalltag inkludiert. Schüler, die aus den verschiedensten Gründen einmal nicht an einer Teamstunde teilnehmen, können in dieser Zeit das umfangreiche Angebot der Schulbibliothek oder der Sozialarbeiterin nutzen.
GTA Schwerpunkte und Spezifik:
1. Leistungsdifferenzierende und unterrichtsergänzende Angebote, die Angebote werden von ausgebildeten Fachlehrern geleistet und dienen der Unterstützung der SuS in deren jeweiliger Ausbildungsphase (z.B. Prüfungsvorbereitung/ Übergangsphase zwischen den Schularten)
2.Freizeitpädagogische Angebote, die Angebote sind auf Interessen der SuS abgestimmt und beinhalten die Vermittlung von Werten und stützen die Entwicklung der sozialen Komponente.
Teil B
Festlegung von mindestens zwei GTA-Entwicklungsbereichen (Ergebnis der Arbeit mit dem Qualitätsrahmen GTA bzw. Evaluationsbefunde und Erfahrungen)
Qualitätsmerkmale gemäßQR_GTA | |
Zeitstruktur | ¨ |
Freizeitangebote | þ |
Individuelle Förderung | þ |
Kooperation | þ |
Partizipation | ¨ |
Qualitätssicherung/-entwicklung | ¨ |
Ziele/Maßnahmen/Qualitätssicherung
Smarte Ziele und Erfolgskriterien | Maßnahmen
(Kurzbeschreibung, Verantwortliche, Zeitraum) | Qualitätssicherung und Evaluation
(QR_GTA und interneEvaluationsmaßnahmen) |
Angebotserweiterung/Gewinnung von weiteren Außenpartnern | Teilnahme an Fortbildungen, Kontaktaufnahme durch SL, GTA-Verantwortliche | GTA + SL Feedback durch Elternbefragung |
Ausbau der Angebote ausgerichtet am Interesse der SchülerInnen | Ausbau des Angebotsrahmen
| Evaluation über Schülersprecher, teilnehmende SchülerInnen und KollegInnen |
Teil C
Angebotsplan im Schuljahr 2024/2025
Was? | Wer? | Wann? | Wo? | Klassen |
Förderunterricht Kl.10bc Mathe – Gruppe 1 | Frau Dr. Meißner | Montag, 1.Std. | A 0.14 | 10bc |
Förderunterricht Kl.10bc Mathe – Gruppe 2 | Frau Dr. Meißner | Montag, 7. Std | A 0.14 | 10bc |
Förderunterricht Kl. 10ac Mathe | Frau Kempe | Donnerstag, 1.Std. | A 3.08 | 10ac |
Förderunterricht Kl. 10b Englisch | Frau Hillger | Dienstag, 1.Std. (14-tägig) | A 1.14 | 10b |
Förderunterricht Kl.6a Englisch | Frau Goldbach | Dienstag, 1.Stunde (14-tägig) | A 1.12 | 6a |
Förderunterricht Naturwissenschaft | Herr Glaß | nach Absprache – 45 Minuten | A 3.03 | 5 - 10 |
AG Sportkarussell | Herr Holzendorf | Mittwoch, 8. Std. | Sporthalle am Wasserturm | 5 - 6 |
AG Sportkarussell | Herr Holzendorf | Donnerstag, 8.Std. | Sporthalle am Wasserturm | 7 - 10 |
AG Informatik / 3-D-Druck | Frau Grunow | Donnerstag, 1. Std. | A 2.02 / A2.04 | 5 - 9 |
Theater | Frau Holtorff | Montag, 8/9.Stunde | Spiegelsaal | 5 - 9 |
Schülerbibliothek | Frau Dr. Meißner | Montag – Donnerstag, 2. Hofpause | Schülerbibliothek im Nebengebäude | 5 - 10 |
AG Schulmuseum | Frau Staake | Montag, 8. / 9. Std. | Schulmuseum | 5 - 10 |
AG Schulband / Gitarrenunterricht | Herr Wesner | Mittwoch 8./9.Stunde | A 3.09 | 5 - 10 |
AG Schulveranstaltungen | Herr Wesner | nach Absprache - 45 min | A 3.09 | 5 - 10 |
AG Schuljubiläum | Frau Albrecht | Donnerstag, 8.Std. | A 1.11 | 5 - 10 |
Fußball - Jungen | Herr Scaruppe | Montag, 8./9. Std. | Sporthalle am Wasserturm | 5 - 10 |
Basteln, Backen, Kochen | Frau Flögel | Mittwoch, 8./9.Stunde | MZR | 5 |
Basteln, Backen, Kochen | Frau Flögel | Dienstag, 8./9.Stunde | MZR | 6 |
AG Tontechnik – DJing – elektronische Musik | Herr Wesner | nach Absprache – 45 Minuten | A 3.09 | 5 - 10 |
AG Schwarzlichttheater | Frau Heinig | Montag 8./9. Stunde | Spiegelsaal | 5-9 |
AG Chemische Experimente | Herr Glaß | Nach Absprache – 45 Minuten | A 3.03 | 9 |
AG Russisch | Frau Goldbach | Dienstag, 8.Stunde | A 1.12 | 5-9 |
Schulpartnerschaft | Frau Goldbach | nach Bedarf – 45 Minuten | A 1.14 | 7 - 9 |
Teamstunde | Frau Heinig | 14-tägig | A 1.13 | Klasse 7a |
Teamstunde | Herr Siegemund | Wöchentlich | A 0.12 | Klasse 8c |
Teamstunde | Hr.Holzendorf | Wöchentlich | A 2.16 | Klasse 9b |
Teamstunde | Fr.Hillger | 14-tägig | A 1.14 | Klasse 10b |
Teamstunde | Fr.Albrecht | Wöchentlich | A 1.11 | Klasse 10c |
Teamstunde | Fr. Dr. Meißner | Wöchentlich | A 0.14 | Klasse 5a |
Teamstunde | Hr. Scaruppe | Wöchentlich | A 0.11 | Klasse 9c |
Teamstunde | Fr. Holtorff | Wöchentlich | A 2.12 | Klasse 7c |
Teamstunde | Fr. Hölzel | 14-tägig | A 0.02 | Klasse 6c |
Teamstunde | Fr. Lob | Wöchentlich | A 3.15 | Klasse 10a |
Teamstunde | Fr. Weiße | 14-tägig | A 0.13 | Klasse 8b |
Teamstunde | Fr. Goldbach | 14-tägig | A 1.12 | Klasse 6a |